top of page

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr 

 

Dienstag

08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 20:00 Uhr 

 

Mittwoch
 08:00 - 13:00 Uhr

 

Donnerstag
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr

 

Freitag 
 08:00 - 13:00 Uhr 

 

und nach Vereinbarung

Please reload

pexels-cedric-fauntleroy-4269694.jpg

Zahnheilkunde
Prävention 

Prävention - Vorbeugen

Die Wahrscheinlichkeit für eine Infektion mit kariogenen Mikroorganismen ist zum Zeitpunkt des Durchbruches der ersten Milchzähne in die Mundhöhle im Babyalter besonders hoch.


Typische Infektionswege sind der direkte oder indirekte orale Kontakt mit den Eltern, z.B. über einen abgeleckten Schnuller oder ein vorgetestetes Milchfläschchen oder Löffel.


Eine kausale Kariesprophylaxe beginnt mit der Aufklärung der Eltern über die Infektionswege und die Ätiologie der Karies, wenn möglich bereits vor Geburt des Kindes. Dabei werden zunächst die Eltern auf zu hohe Keimbesiedlung mit sogenannten Mutans Streptococcen, den Hauptverursachern der Karies, untersucht. Eltern mit hoher mikrobiell kariogener Besiedelung lassen sich mittels moderner Bakterientests leicht identifizieren.

pexels-karolina-grabowska-6627534.jpg
pexels-tima-miroshnichenko-5355917.jpg
bottom of page